McFarlane Toy präsentiert das coole Spielset basierend auf der klassischen TV-Serie der 1960er Jahre.
Das Batcave Set kommt inklusive Monitore, Maschinen und Batcomputer, Batpole und Loft mit Leiter, für Batman und Robin.
„Zu den Batpoles!“ Mit einem Druck auf einen Shakespeare-Büstenknopf werden Bruce und Dick in die riesige Batcave transportiert und in Batman und Robin verwandelt. Mit dem Batcomputer und einer Vielzahl von Gadgets löst das Dynamische Duo Verbrechen und ist immer auf der Hut vor Problemen in Gotham City. Jetzt ist es an der Zeit, dass Batman und Robin den Schurken zeigen, dass sich Verbrechen nicht lohnt!
Produktmerkmale:
Basierend auf der klassischen Fernsehserie aus den 1960er Jahren
POP! SMACK! BANG! Holen Sie sich Ihren Lieblings-Caped Crusader und Boy Wonder und alle anderen McFarlane Toys Batman 66-Figuren für einen nostalgischen Ausflug in die Welt der Action!
Batcave kommt mit acht (Monitore, Maschinen und Batcomputer), Fledermausstangen und einem Dachboden mit Leiter, damit Batman und Robin das Verbrechen bekämpfen und die fiesen Schurken im Auge behalten können
Verpackt in einer geschlossenen Schachtel mit dem kultigen Old-School-Look der Batman-Serie aus den 1960er Jahren
Sammle alle McFarlane Toys DC Retro Figuren
Batman
Batman ist eine von Bob Kane erdachte und durch Bill Finger weiterentwickelte Comicfigur, deren zivile Identität die des Milliardärs Bruce Wayne ist und der einen schwarzen, einer Fledermaus ähnelnden Anzug trägt. Batman erschien erstmals im Mai 1939 in dem US-amerikanischen Comicmagazin Detective Comics.
Robin
(deutsch ‚Rotkehlchen‘) ist der Name einer fiktiven Figur im Besitz des Konzerns Time Warner. Die Figur ist Titelheld ihrer eigenen seit 1993 erscheinenden Comicserie sowie eine ständige Nebenfigur der Comicserie Batman. Innerhalb der fiktiven Welt, in der die Geschichten um Batman und Robin spielen, ist Robin der Juniorpartner oder Sidekick des maskierten Verbrechensbekämpfers Batman.
Die Figur wurde in Detective Comics #38 von 1940 in die Batman-Serie eingeführt und ist seither nahezu ununterbrochen ein wichtiger Teil derselben geblieben. Hauptgrund für die Entscheidung, Batman einen kindlichen/jugendlichen Assistenten zur Seite zu stellen, war, dass die Autoren vermeinten, den damals vorwiegend jungen Lesern eine Identifikationsfigur anbieten zu müssen, damit diese sich besser in die Batman-Abenteuer einfühlen könnten. Darüber hinaus war seit den ersten Batman-Geschichten von 1939 das Problem immer drängender geworden, dass der Titelheld niemanden hatte, mit dem er sprechen konnte, sodass er sein Handeln zumeist in Monologen in Form von Gedanken-Ballons erklärte, die mithin sehr befremdend wirkten. Um diesem Zustand abzuhelfen, stellte man ihm Robin als Gesprächspartner zur Seite, mit dem dieser sich in Dialogen austauschen konnte, die den Lesern das Wie und Warum der Handlungen des Helden erläuterten. So war und ist Robin nicht nur Batmans Mitstreiter innerhalb der geschilderten Geschichten, sondern er übernimmt auch eine wichtige Funktion als ein dramaturgisches Handlungselement.
Sammelartikel
Diese sind nur für Erwachsene geeignet und nicht als Kinderspielzeug gedacht!
Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile, von Kindern unter 3 Jahre fernhalten.
Hersteller Fotos:
Die Hersteller Fotos sind meistens von einem Prototypen, das Endprodukt kann etwas davon abweichen, kleine Änderungen können ohne weitere Ankündigung vorkommen.
Weitere Figuren finden Sie hier
——————————————————————————————–
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.