Tauche mit einer Elite-Trainer-Box in die neueste Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Sword & Shield – Fusion Strike ein.
Diese praktische Sammlung enthält alle möglichen nützlichen Extras, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Du erhältst acht Schwert & Schild – Fusion Strike Boosterpackungen, die dir jede Menge neuer Karten geben, um deine Sammlung zu erweitern.
Es gibt auch 45 Energiekarten, um die vielen Attacken deiner Pokémon anzutreiben. Die 65 mitgelieferten Kartenhüllen (die das Mysteriöse Pokémon Mew enthalten) halten Ihr Deck in Topform, und Gegenstände wie Schadenszählerwürfel und Acryl-Zustandsmarker lassen Sie stilvoll spielen. Es gibt sogar einen Spielerleitfaden für die neue Erweiterung, der Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Strategien helfen kann. Alles wird in einer stabilen Sammlerbox geliefert, die sich perfekt zur Aufbewahrung Ihrer Karten eignet.
Die Elite-Trainer-Box des Pokémon-Sammelkartenspiels: Schwert & Schild – Fusion Strike enthält:
8 Boosterpackungen des Pokémon TCG: Schwert & Schild – Fusionsschlag
65 Kartenhüllen mit Mew
45 Pokémon-Sammelkartenspiel-Energiekarten
Ein Spielerleitfaden zur Erweiterung Sword & Shield – Fusion Strike
Ein Pokémon-Sammelkartenspiel-Regelbuch
6 Schadenszählerwürfel
1 wettbewerbsrechtlicher Münzwurfwürfel
2 Zustandsmarker aus Acryl
Eine Sammelbox für alles, mit 4 Trennwänden für Ordnung
Eine Codekarte für das Pokémon Sammelkartenspiel Online
Spielkonzept
Es gibt drei Kartentypen: Pokémon-Karten, die je eine der aus den Videospielen bekannten Pokémon-Figuren repräsentieren, Trainerkarten, die Unterstützung liefern, und Energiekarten, die als Energiequelle für die Attacken der einzelnen Pokémon dienen.
Jeder Spieler hat ein „Deck“ aus 60 Karten, von denen er im Spiel eine festgelegte Anzahl auf die Hand nehmen darf. Aus diesen kann er bis zu sechs Pokémon gleichzeitig ins Spiel bringen, wobei nur eines das aktive, kämpfende Pokémon ist, während die restlichen auf der „Bank“ sitzen. Wird ein Pokémon von der Bank entfernt, kann man ein neues von den Karten in der Hand ins Spiel bringen. Abwechselnd versuchen nun beide Spieler, mit ihren Pokémon durch den Einsatz von Energiekarten die gegnerischen Pokémon anzugreifen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler keine Pokémon mehr im Spiel hat oder ein Spieler sechs Pokémon seiner Gegner besiegt hat. Die Regeln des Spiels können auch dahingehend verändert werden, dass gleichzeitig zwei Pokémon gegen zwei kämpfen (Doppelkampf).
Die Pokémon-Typen wurden gegenüber den Videospielen vereinfacht: Statt 17 Typen gibt es nur 11. Metall und Finsternis wurden erst mit der Neo-Erweiterungen hinzugefügt, Drache mit dem Set Hoheit der Drachen.
Pokemon
sind Fantasiewesen in der gleichnamigen Serie von Videospielen. Die Spiele wurden ursprünglich von Satoshi Tajiri und der japanischen Spielesoftwarefirma Game Freak entwickelt und stellen eines der wichtigsten Franchises des Publishers Nintendo dar. Die Pokémon können vom Spieler gefangen, gesammelt und trainiert werden. Dem Erfolg des 1996 erstmals veröffentlichten Spieles folgten eine Anime-Fernsehserie, ein Sammelkartenspiel, eine große Zahl von Merchandising-Produkten und seit 1998 bisher 21 Kinofilme. Die Videospiele des Pokémon-Franchises verkauften sich weltweit zusammen über 200 Millionen Mal. Insofern kann die Reihe als eines der erfolgreichsten Produkte der modernen Spieleindustrie betrachtet werden.
Sammelartikel
Diese sind nur für Erwachsene geeignet und nicht als Kinderspielzeug gedacht!
Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile, von Kindern unter 3 Jahre fernhalten.
Hersteller Fotos:
Die Hersteller Fotos sind meistens von einem Prototypen, das Endprodukt kann etwas davon abweichen, kleine Änderungen können ohne weitere Ankündigung vorkommen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.